Pflege vor Ort – für ein gutes Leben zuhause

Ein Projekt der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und der Gemeinde Ahrensfelde

Die nächsten Termine und Themen im Rahmen des Projektes – Pflege vor Ort – der Gemeinde sind:

Das „ Demenz- Cafe  findet jeweils am 2.Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Hier treffen sich pflegende Bürger mit Ihren betroffenen Mitmenschen. Ort: In den Räumen unserer Ev. Gesamtkirchengemeinde Ahrensfelde-Mehrow-Eiche, Dorfstraße 57, 16356 Ahrensfelde. Die nächsten Termine sind der 10.08., 14.09., 12.10., 09.11. und der 14.12.2023.

Wir treffen uns hier, um gemeinsam Kaffee zu trinken, uns auszutauschen und wechselnde Themennachmittage zu erleben.

Angebot einer kostenlosen und neutralen Beratung zur Pflege, Pflegegrad und deren Finanzierung, etc.

Diese Beratung findet jetzt jeweils nach dem Kaffeetrinken für alle Ortsteile in der Begegnungsstätte ab 16.30.Uhr statt. Nächste Termine sind der 26.09. , 24.10. und der 28.11.2023

Am 26.05.2023 haben  8 Bürgerinnen  aus unserer Gemeinde eine Ausbildung zum  „Pflegelotsen“ abgeschlossen. In der letzten Ausgabe des Amtsblattes  der Gemeinde Ahrensfelde wurden unsere Pflegelotsen vorgestellt.

Wichtiger Hinweis!

Vom 31.08. bis 19.10.2023 bietet das Team Pflege vor Ort wieder den Kurs „Hilfe beim Helfen“ an.

Er besteht aus 8 Modulen mit jeweils wechselnden Themen und Dozenten. 

Zeit: jeweils am Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr

Ort: in der Begegnungsstätte des OT Ahrensfelde, Lindenbergerstr.1b, in 16356 Ahrensfelde

Weitere Informationsveranstaltungen ab September 2023  zu interessanten Themen rund um die „Pflege vor Ort“ sind:

Am 07.09.2023 das Thema „Abschied nehmen“ … vom Umgang mit Verlusten und der Kraft zum Weitergehen… Ort: Rathaussaal, Lindenberger Str.1, 16356 Ahrensfelde, Uhrzeit: 17.00 bis 18.30 Uhr.

Am 24.10.2023 das Thema „Achtsamkeit“. Ort: Begegnungsstätte Ahrensfelde. (Kaffeetrinken und Themennachmittag der Seniorenkoordinatorin Frau Iwa für alle Ortsteile). Uhrzeit: 14.00Uhr

 Achtung: Jeder Bürger unserer Gemeinde kann an den hier genannten Veranstaltungen, Kursen und Informationsabenden teilnehmen, unabhängig davon in welchem Ortsteil diese stattfinden.

Ansprechpartner sind: Angelika Klitzsch (Gemeinde Ahrensfelde ) und Beatrice Bruch (Pflege vor Ort/ Hoffnungstaler Stiftung Lobetal)

„Gemeinsam aktiv für  Ahrensfelde“ unterstützt das Projekt „Pflege vor Ort“ unserer Gemeinde.

Nach oben scrollen